Datenschutz
Datenschutzerklärung
Stand: 13. November 2025
1. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Die Hauptstadtentrümpler
Inhaber: Patrick Grothe
Trarbacher Straße 8
13088 Berlin
E‑Mail: info@hauptstadtentruempler.de
Telefon: 030 220 51 650
Umsatzsteuer‑ID: DE295686670
So erreichen Sie uns
Telefon
030 220 51 650
E‑Mail
info@hauptstadtentruempler.de
Adresse
Trarbacher Straße 8, 13088 Berlin
Öffnungszeiten
Mo–Fr: 08:00 – 18:00 Uhr
Sa–So: Nach Vereinbarung
2. Hosting bei Hetzner
Unsere Website wird bei der Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland gehostet. Beim Besuch der Website erfasst Hetzner Server-Log-Dateien, insbesondere IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer URL und Uhrzeit der Serveranfrage. Wir haben mit Hetzner einen Vertrag über Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
3. Datenerfassung auf dieser Website
Server-Log-Dateien
Unser Hostinganbieter erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen senden, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche Zwecke) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effektiver Kommunikation).
4. Analyse-Tools und Plugins
Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wir verwenden Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Google Maps
Für die Darstellung interaktiver Karten nutzen wir Google Maps. Zur Nutzung der Funktionen wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient der leichten Auffindbarkeit unseres Unternehmens.
Google Fonts
Zur einheitlichen Darstellung der Schriftarten nutzen wir Google Fonts, die lokal auf unserem Server installiert sind. Beim Aufruf der Seiten wird keine Verbindung zu Servern von Google hergestellt.
Supabase (Backend)
Für einige Funktionen (z. B. Datenhaltung von Blog‑Inhalten oder Formulare) nutzen wir Supabase als Backend‑Dienst. Supabase verarbeitet Daten im Auftrag und stellt Infrastruktur bereit. Rechtsgrundlage für die Nutzung ist in der Regel die Erfüllung vertraglicher bzw. vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder – soweit erforderlich – Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Für Details zu Datenübermittlungen an Supabase sowie gegebenenfalls in Drittländer verweisen wir auf die Angaben des Anbieters und die vertraglichen Regelungen zur Auftragsverarbeitung.
Cookies und Einwilligungen
Diese Website verwendet ein Cookie‑Banner, das Ihre Einwilligungen verwaltet. Einwilligungen werden lokal im Browser unter dem SchlüsselcookieConsent_v1 (LocalStorage) gespeichert. Notwendige Cookies werden auch ohne Einwilligung gesetzt; für Analysen oder Marketing werden Cookies nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit im Banner widerrufen oder neu setzen.
Social-Media-Plugins
Auf unserer Website können Plugins sozialer Netzwerke wie Facebook oder Instagram eingebunden sein. Eine Verbindung zu den jeweiligen Anbietern wird erst hergestellt, wenn Sie aktiv auf den entsprechenden Button klicken.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht, eine Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
6. Sicherheit und Speicherung Ihrer Daten
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
7. EU‑Streitschlichtung / Online‑Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online‑Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unterhttps://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden über vertragliche Verpflichtungen online einzureichen. Wir sind grundsätzlich bestrebt, etwaige Differenzen gütlich beizulegen. Eine Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist für unser Angebot nicht gesetzlich vorgeschrieben; daher sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem solchen Verfahren teilzunehmen.
7. Aktualität und Änderung dieser Erklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
